NEWS!
Seit Oktober 2013 könnt Ihr an unserem neuen Kurs
„ Körperwelle“, Freies Tanzen in Hartenrod teilnehmen!
Vereins-Chronik
Vorreiter
1976 Badminton wurde von 7 Frauen und Männer im „Wartesaal“ des Bahnhofs Waldmichelbach gespielt.
Darunter auch schon unser heutiger 1.Vorsitzender Volker Schlink.
1979 Im Freundeskreis wurde Fußball gespielt.
1981 Gründung des Hobby - Fußballclubs THC - Butterweich .
1983 An der Kleinfeld-Olympiade in Lienz teilgenommen
1986 Gründungsjahr
Der VfB Wald-Michelbach e.V. entstand vorwiegend aus ehemaligen Mitgliedern des Trimm- und Hobbyclub THC-Butterweich. Nach langjährigem Zusammenspiel als Fußball- Hobbymannschaft schienen die Grenzen der sportlichen Erfolgsmöglichkeiten erreicht zu sein.
Nachdem einige Spieler in umliegende Vereine abwanderten, wurde der Beschluss gefasst, einen eigenen Verein zu gründen, um als geschlossene Mannschaft an der Verbandsrunde in der C - Klasse Ost teilnehmen zu können.
Leider konnte, aus sportpolitischen und technischen Gründen, an der Verbandsrunde 86/87 noch nicht teilgenommen werden.
Nachdem einige Spieler in umliegende Vereine abwanderten, wurde der Beschluss gefasst, einen eigenen Verein zu gründen, um als geschlossene Mannschaft an der Verbandsrunde in der C - Klasse Ost teilnehmen zu können.
Leider konnte, aus sportpolitischen und technischen Gründen, an der Verbandsrunde 86/87 noch nicht teilgenommen werden.
Am 21. Februar 1986 fand die Gründung des Vereins
VfB-Wald-Michelbach e.V. im Gasthaus „zum Holzwurm“ statt.
VfB-Wald-Michelbach e.V. im Gasthaus „zum Holzwurm“ statt.
Ziel des Vereines: Die sportlichen und kulturelle Angebote in der Großgemeinde erweitern.
Gründung einer Fußball- und Badmintonabteilung
Gründung einer Fußball- und Badmintonabteilung
Von 22 Teilnehmern wurde der erste Vorstand gewählt.
1. Vorsitzender Jürgen Fiederlein
2. Vorsitzende Ute Müller
Schatzmeisterin Gabriele Bauer
2. Vorsitzende Ute Müller
Schatzmeisterin Gabriele Bauer
Ende 1986 zählte der Verein schon 70 Mitglieder.
1987 Offizielle Aufnahme in den Landessportbund Hessen und dem Hessischen
Fußballverband.
Die Fußballmannschaft hat im Spieljahr 87/88 und 88/89 aktiv an den
Verbandsspielen in der C – Klasse Ost teilgenommen.
Danach musste der Verein die Mannschaft wieder, mangels Masse, bei dem Hessischen Fußballverband abmelden..
Fußballverband.
Die Fußballmannschaft hat im Spieljahr 87/88 und 88/89 aktiv an den
Verbandsspielen in der C – Klasse Ost teilgenommen.
Danach musste der Verein die Mannschaft wieder, mangels Masse, bei dem Hessischen Fußballverband abmelden..
Ein besonderer Dank ging an den TSV Aschbach, der den Sportplatz für unsere Heimspiele zur Verfügung stellte und an den TV 02 Siedelsbrunn..
Gründung der Badminton – Abteilung durch die Damen der Fußballspieler.
In den ersten 10 Jahre stand die “ Rudi - Würzner - Halle“ für Training, Spiele und Turniere zur Verfügung.
Am Anfang hatte der Hallenboden noch keine Badmintonfelder. Diese mussten die Spieler selbst von Hand mit Klebebändern aufbringen.
In den ersten 10 Jahre stand die “ Rudi - Würzner - Halle“ für Training, Spiele und Turniere zur Verfügung.
Am Anfang hatte der Hallenboden noch keine Badmintonfelder. Diese mussten die Spieler selbst von Hand mit Klebebändern aufbringen.
Es war eine harte Zeit für den Vorstand, sich in den Gründerjahren mit viel Aufopferung und Durchsetzungsvermögen, als Neuling in der Vereinskultur der Gemeinde Wald-Michelbach durchzusetzen.
Dafür gilt ihnen noch heute unser großes
Dafür gilt ihnen noch heute unser großes
Dankeschön !!!
Dieser Vorstand führte den Verein bis Februar 1989
1989 Hier begann ein Neues Kapitel für den Verein
In der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand resultierte aus Mitgliedern der Badminton –. Abteilung
schwerpunktmäßig sollte nun Badminton im Vordergrund stehen .
In der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand resultierte aus Mitgliedern der Badminton –. Abteilung
schwerpunktmäßig sollte nun Badminton im Vordergrund stehen .
1. Vorsitzender Paul Frets
2. Vorsitzender Volker Schlink
Schatzmeisterin Gaby Bauer
2. Vorsitzender Volker Schlink
Schatzmeisterin Gaby Bauer
1990 Gassenfest
Organisation VfB – Wald - Michelbach. Der Ertrag floss sozialen Einrichtungen zu.
Organisation VfB – Wald - Michelbach. Der Ertrag floss sozialen Einrichtungen zu.
1991 Die Fußballer haben zum 9. Mal an der Fußball - Kleinfeld – Olympiade in Lienz teilgenommen.
Gassenfest
Gassenfest
1992 Rockfestival
1993 Gassenfest mit Flohmarkt, Tombola, Tanz - und Musikprogramm.
1993 Gassenfest mit Flohmarkt, Tombola, Tanz - und Musikprogramm.
1996 10jähriges Vereinsjubiläum
Gassenfest. Der Ertrag ging an Soziale Einrichtungen.
Gassenfest. Der Ertrag ging an Soziale Einrichtungen.
Ab 1996 wurde jedes Jahr bis heute am Hobby – Badminton – Turnier in Miltenberg erfolgreich teilgenommen.
1997 Umzug der Badminton – Abteilung in das „Haus des Gastes“ nach Schönmattenwag.
Für die Unterstützung der Gemeinde bedanken wir uns herzlich.
1998 Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt
1. Vorsitzender Dietmar Kölm
2. Vorsitzende Manuela Fabian
Schatzmeisterin Monika Jäger
2. Vorsitzende Manuela Fabian
Schatzmeisterin Monika Jäger
Bei der Jahreshauptversammlung 1998 wurden das Gründungsmitglied und Erster Vorsitzender Jürgen Fiederlein und der danach langjährige Vorstandsvorsitzende Paul A. Frets zu Ehrenvorsitzenden ernannt.
2002 Auf Initiative von Susanne Supper wurde mit 20 Mädchen eine Jazz-Tanz –Abteilung gegründet, die sich in 2 Jahrgangsgruppen aufteilte.
Abteilungsbeauftragte wurde Susanne Supper.
Erste Übungsleiterin Bianca Döbert
Abteilungsbeauftragte wurde Susanne Supper.
Erste Übungsleiterin Bianca Döbert
2003 Bei der Jahreshauptversammlung wurden der 1. und 2. Vorsitzende neu gewählt.
1. Vorsitzende Manuela Fabian
2. Vorsitzende Susanne Supper
Schatzmeisterin Monika Jäger
1. Vorsitzende Manuela Fabian
2. Vorsitzende Susanne Supper
Schatzmeisterin Monika Jäger
2003 hatten die Jazz-Tanz-Mädchen schon 4 Auftritte bei Festveranstaltungen.
2004 gab es keine Reaktionen oder Rückmeldungen sowie Teilnahme an den Vorstandssitzungen von Seiten der Fußballabteilung. Die Abteilung wurde nicht geschlossen jedoch inaktiviert.
2004 gab es keine Reaktionen oder Rückmeldungen sowie Teilnahme an den Vorstandssitzungen von Seiten der Fußballabteilung. Die Abteilung wurde nicht geschlossen jedoch inaktiviert.
2005 Im Januar wurde vom Vorstand beschlossen eine Spende an das DRK für die Tsunami-Flutopfer zu überweisen.
Bei der Jahreshauptversammlung wurden der 1. Vorsitzende und der Schatzmeister neu gewählt.
1. Vorsitzender Volker Schlink
2. Vorsitzende Susanne Supper
Schatzmeister Dietmar Kölm
2. Vorsitzende Susanne Supper
Schatzmeister Dietmar Kölm
Im März erfolgte der Beitritt zum Hessischen Tanzsport -Verband, um der Turniergruppe die Teilnahme an Turnieren zu ermöglichen.
Teilnahme am Umzug beim Heimatfest und verschiedenen
Jazz – Tanz – Turnieren.
Teilnahme am Umzug beim Heimatfest und verschiedenen
Jazz – Tanz – Turnieren.
2006 Im April Ausrichtung eines Jazz and Modern Dance –Turniers in der
Großsporthalle.
Großsporthalle.
Im September wurde anlässlich des 20. Vereinsjubiläums ein Grillfest für die Vereinsmitglieder veranstaltet.
Die daraus resultierenden freiwilligen Spenden der Mitglieder gingen als Spende an das Psychosoziale Zentrum in Wald-Michelbach.
Die daraus resultierenden freiwilligen Spenden der Mitglieder gingen als Spende an das Psychosoziale Zentrum in Wald-Michelbach.
Im November 2006 wurden vom Verein bezuschusste Trainingsanzüge und T-Shirts für alle Aktiven angeschafft und zur Weihnachtsfeier 2006 verteilt.
Die Weihnachtsfeiern der Badminton- und Jazz-Tanz –Abteilungen,
wurden und werden von den Mitgliedern selbst finanziert und gestaltet.
wurden und werden von den Mitgliedern selbst finanziert und gestaltet.
2007 Bei der Jahreshauptversammlung wurde der 2. Vorsitzende neu gewählt
1. Vorsitzender Volker Schlink
2. Vorsitzender Gerd Supper
Schatzmeister Dietmar Kölm
2. Vorsitzender Gerd Supper
Schatzmeister Dietmar Kölm
2009 Im Januar wurden Sweatshirts, passend zu den Trainingsanzügen, für die Badminton - Abteilung angeschafft. Die Kosten dafür übernahm dankenswerter Weise unser Vereinsmitglied Michele Lindner.
Einführung eines EDV – Vereinsverwaltungssystems.
2011 Erarbeitung und Einführung einer Homepage durch das
Vereinsmitglied Christian Sommerauer.
Vereinsmitglied Christian Sommerauer.
2011 Das 25. Jahres-Jubiläum feierten wir am 13. August 2011 mit unseren Vereinsmitgliedern im Rahmen eines Grillfestes mit Programm für Groß und Klein. Wir freuten uns, dass Bürgermeister Kunkel unsere Einladung angenommen hatte. Der Bürgermeister gratulierte uns, auch im Namen der Gemeinde, zu unserem Jubiläum und hatte auch einen Scheck für uns dabei.
Heutiger Mitgliederstand 97
Badminton 59
Jazz – Tanz 22
Passive 16
Jazz – Tanz 22
Passive 16